FBP

Ferienwohnung INSELHUS Apartments

INSELHUS Apartments | ferienwohnung Baltrum | Booking.com
INSELHUS Apartments ist ein(e) ferienwohnung in der Region Baltrum und kann direkt bei Booking.com gebucht werden.
Verfügbarkeit anzeigen

Diese Unterkunft ist derzeit nicht verfügbar.

INSELHUS Apartments

Zuverlässige Informationen:Gäste haben angegeben, dass die Beschreibung und Fotos dieser Unterkunft genau der Realität entsprechen.Die Unterkunft INSELHUS Apartments, die 400 m von Strand Baltrum entfernt gelegen ist, bietet Wohneinheiten mit einem Balkon und kostenloses WLAN.

In jeder Wohneinheit gibt es ein Schlafsofa, einen Sitzbereich, einen Flachbild-TV, eine gut ausgestattete Küchenzeile mit einem Essbereich sowie ein eigenes Badezimmer mit einem Haartrockner. Es gibt einen Kühlschrank, einen Geschirrspüler und eine Mikrowelle sowie eine Kaffeemaschine und einen Wasserkocher.

Baltrum liegt 300 m von der Unterkunft INSELHUS Apartments entfernt.Paare schätzen die Lage besonders – sie haben diese mit 9,8 für einen Aufenthalt zu zweit bewertet.Die Entfernung in der Unterkunftsbeschreibung wurde mit © OpenStreetMap berechnet

Ferienwohnung INSELHUS Apartments bewertungen

Suchen Sie eine Unterkunft in 303 Westdorf INSELHUS? Buchen Sie INSELHUS Apartments; bewertet ★★★★☆ (8.5/10) und ist ab € 246 verfügbar. INSELHUS Apartments ist günstig gelegen in der Nähe der Fähre nach Baltrum und ist direkt buchbar über Booking.com.

📍 Adresse INSELHUS Apartments

303 Westdorf INSELHUS, 26579, 303 Westdorf INSELHUS, Deutschland

FAQ

Gibt es auf Baltrum auch die Möglichkeit, traditionelle ostfriesische Teestunden zu erleben?

Ja, es gibt mehrere Cafés und Restaurants, die traditionelle ostfriesische Teezeremonien anbieten.

Baltrum wird oft als "Dornröscheninsel" bezeichnet. Was macht die Insel so besonders?

Baltrum ist die kleinste der Ostfriesischen Inseln und bekannt für ihre Ruhe und Ursprünglichkeit, ideal für Erholungssuchende.

Gibt es auf der Fähre auch Informationen über die Geschichte von Baltrum?

Oft gibt es Infomaterialien oder Durchsagen, die interessante Fakten über die Insel vermitteln.

Baltrum Neuigkeiten

Vermögende : Warum wurde ausgerechnet Sylt zur Insel der Reichen und Schönen?

Keine deutsche Insel steht so für Promis und Luxus wie Sylt, aber hätte es nicht auch Baltrum oder Föhr treffen können? Schuld daran hat auch eine mehr als hundert Jahre alte Bauvorschrift.

Fähre Baltrum

Quelle (mediastack.com)

Fähre Baltrum

Neßmersiel ist der einzige Festlandhafen für die Überfahrt nach Baltrum und liegt idyllisch an der ostfriesischen Küste. Der kleine Sielhafen erreicht man über die B210 und verfügt über ausreichend Parkplätze direkt am Hafen. Von Neßmersiel aus ist Baltrum die einzige erreichbare Insel, was die Verbindung besonders exklusiv macht.

Parken in Neßmersiel ist direkt am Hafen auf kostenpflichtigen Parkplätzen möglich. Die Parkgebühren sind moderat und es gibt Tarife für verschiedene Aufenthaltsdauern. Da die Fährzeiten fest stehen, können Reisende ihre Parkzeit genau planen. Der Parkplatz ist nur wenige Meter vom Fähranleger entfernt.

Die Fährpreise nach Baltrum sind höher als zu anderen Inseln, da die kleine Fähre weniger Passagiere transportiert. Kinder und Jugendliche erhalten Ermäßigungen. Tageskarten gibt es nicht, da Tagesausflüge wegen der gezeitenbedingten Fahrzeiten meist nicht möglich sind. Mindestaufenthalt ist meist eine Übernachtung.

Der Strand von Baltrum erstreckt sich über die gesamte Nordseite der Insel und bietet 5 Kilometer unberührten Sand. Der naturbelassene Strand ist besonders breit bei Ebbe und zeigt die ursprüngliche Schönheit der Nordseeküste. Ohne Strandkörbe oder kommerzielle Einrichtungen können Besucher hier pure Natur erleben.

Tradition und Moderne verbinden sich auf Baltrum in besonderer Weise, da die Insel ihren ursprünglichen Charakter bewahrt hat. Alte Inselbräuche werden gepflegt, während moderne Annehmlichkeiten wie WLAN und zeitgemäße Sanitäranlagen den Komfort sicherstellen. Diese Balance macht Baltrum einzigartig.

Umweltschutz wird auf Baltrum durch die natürlichen Gegebenheiten gefördert. Die Autofreiheit, die geringe Besucherzahl und die Lage im Nationalpark schützen die empfindliche Inselökologie. Besucher tragen durch bewusstes Verhalten zum Erhalt dieses einzigartigen Naturjuwels bei.

Öffentliche Verkehrsmittel gibt es auf Baltrum nicht, da die Insel zu klein ist. Alle Ziele sind zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar. Ein Gepäckservice transportiert das Gepäck vom Hafen zu den Unterkünften. Diese Einfachheit ist Teil des Charmes der kleinsten ostfriesischen Insel.

Der Fährplan Baltrum ist einzigartig, da er vollständig von den Gezeiten abhängt. Pro Tag verkehrt die Fähre nur zwei- bis dreimal in jede Richtung, abhängig von den Tidenverhältnissen. Die Reederei Baltrum-Linie veröffentlicht die Abfahrtszeiten weit im Voraus, da sie sich nach den Naturgegebenheiten richten müssen.

Die Gastronomie auf Baltrum ist überschaubar aber gemütlich mit wenigen Restaurants und Cafés im Inseldorf. Frischer Fisch und Meeresfrüchte stehen im Mittelpunkt der lokalen Küche. Die kleinen Lokale bieten oft hausgemachte Spezialitäten und eine familiäre Atmosphäre, die typisch für die Insel ist.

Baltrum hat eine bewegte Geschichte als Düneneiland, das mehrfach durch Sturmfluten verändert wurde. Die heutige Form der Insel entstand erst im 18. Jahrhundert. Das kleine Heimatmuseum erzählt von der Geschichte der Seefahrt und dem harten Leben der Inselbewohner in vergangenen Jahrhunderten.

Baltrum ist mit nur 5 Quadratkilometern die kleinste bewohnte ostfriesische Insel und hat etwa 500 Einwohner. Die Insel ist nur 5 Kilometer lang und maximal 1,4 Kilometer breit. Baltrum wird liebevoll „Dornröschen der Nordsee“ genannt, da die Insel ihren ursprünglichen Charme bewahrt hat und völlig autofrei ist.