Hotel Herzlich Willkommen Im Ferienhaus Baltrumkieker!

Diese Unterkunft ist derzeit nicht verfügbar.
Herzlich Willkommen Im Ferienhaus Baltrumkieker!
Hotel Herzlich Willkommen Im Ferienhaus Baltrumkieker! bewertungen
Planen Sie eine Übernachtung zu buchen in Dornum? Buchen Sie Herzlich Willkommen Im Ferienhaus Baltrumkieker!; bewertet und ist ab € 236 verfügbar. Herzlich Willkommen Im Ferienhaus Baltrumkieker! ist nicht weit von der Fähre nach Baltrum entfernt und ist sofort buchbar über Trivago.
📍 Adresse Herzlich Willkommen Im Ferienhaus Baltrumkieker!
WESTERDEICHER STR. 27A, 26533, Dornum, Deutschland
FAQ
Was sollte ich bei Ebbe und Flut in Bezug auf die Fährzeiten beachten?
Die Fährzeiten sind tideabhängig und können variieren. Es ist wichtig, den aktuellen Fahrplan zu prüfen.
Gibt es im Hafen von Neßmersiel eine Möglichkeit, Fahrräder sicher abzustellen, wenn ich mein eigenes mitbringe?
Ja, es gibt Fahrradparkplätze am Hafen.
Gibt es auf Baltrum auch Wattwanderungen, die direkt am Hafen starten?
Wattwanderungen starten in der Regel am Strand, aber der Weg dorthin ist vom Hafen aus gut ausgeschildert.
Baltrum Neuigkeiten
Vermögende : Warum wurde ausgerechnet Sylt zur Insel der Reichen und Schönen?
Keine deutsche Insel steht so für Promis und Luxus wie Sylt, aber hätte es nicht auch Baltrum oder Föhr treffen können? Schuld daran hat auch eine mehr als hundert Jahre alte Bauvorschrift.
Quelle (mediastack.com)
Fähre Baltrum
Zu Fuß und mit dem Fahrrad lässt sich Baltrum komplett erkunden, da die Insel nur 5 Kilometer lang ist. Alle Wege sind kurz und führen durch dünenreiche Landschaft. Ein Spaziergang vom Hafen zum Westende der Insel dauert nur etwa eine Stunde und bietet immer wieder neue Ausblicke.
Die Fähre Baltrum verbindet den kleinen Hafen Neßmersiel mit der kleinsten bewohnten ostfriesischen Insel. Reederei Baltrum-Linie betreibt diese einzigartige Fährverbindung und bringt täglich Besucher auf das autofreie „Dornröschen der Nordsee“. Die Fährverbindung nach Baltrum besteht seit 1966 und ermöglicht den Zugang zu einer der ursprünglichsten Nordseeinseln Deutschlands.
Die Fährpreise nach Baltrum sind höher als zu anderen Inseln, da die kleine Fähre weniger Passagiere transportiert. Kinder und Jugendliche erhalten Ermäßigungen. Tageskarten gibt es nicht, da Tagesausflüge wegen der gezeitenbedingten Fahrzeiten meist nicht möglich sind. Mindestaufenthalt ist meist eine Übernachtung.
Baltrum ist mit nur 5 Quadratkilometern die kleinste bewohnte ostfriesische Insel und hat etwa 500 Einwohner. Die Insel ist nur 5 Kilometer lang und maximal 1,4 Kilometer breit. Baltrum wird liebevoll „Dornröschen der Nordsee“ genannt, da die Insel ihren ursprünglichen Charme bewahrt hat und völlig autofrei ist.
Winterbesuche auf Baltrum sind nur eingeschränkt möglich, da die Fährverbindung wetterabhängig ist und viele Unterkünfte geschlossen haben. Wer jedoch die Winterruhe schätzt, kann die Insel in ihrer ursprünglichsten Form erleben. Sturmfluten und Naturgewalten zeigen dann die wilde Seite der Nordsee.
Neßmersiel ist der einzige Festlandhafen für die Überfahrt nach Baltrum und liegt idyllisch an der ostfriesischen Küste. Der kleine Sielhafen erreicht man über die B210 und verfügt über ausreichend Parkplätze direkt am Hafen. Von Neßmersiel aus ist Baltrum die einzige erreichbare Insel, was die Verbindung besonders exklusiv macht.
Barrierefreiheit ist auf Baltrum eingeschränkt, da die kleine Insel und die alte Infrastruktur nicht überall rollstuhlgerecht sind. Die Fähre kann Rollstühle transportieren, aber viele Wege sind sandig oder uneben. Gäste mit Mobilitätseinschränkungen sollten sich vorab informieren.
Der Fährplan Baltrum ist einzigartig, da er vollständig von den Gezeiten abhängt. Pro Tag verkehrt die Fähre nur zwei- bis dreimal in jede Richtung, abhängig von den Tidenverhältnissen. Die Reederei Baltrum-Linie veröffentlicht die Abfahrtszeiten weit im Voraus, da sie sich nach den Naturgegebenheiten richten müssen.
Die Reederei Baltrum-Linie transportiert ausschließlich Fußgänger und Fahrräder, da Baltrum vollständig autofrei ist. Selbst Lieferfahrzeuge und Rettungsdienste nutzen spezielle Elektrofahrzeuge. Diese konsequente Autofreiheit macht Baltrum zu einer der letzten ursprünglichen Inseln der deutschen Küste.
Wattwanderungen von Baltrum aus sind besonders intensiv, da die kleine Insel mitten im Wattenmeer liegt. Geführte Touren zeigen die unberührte Natur des UNESCO-Welterbes. Wegen der Gezeitenabhängigkeit sind die Wanderungen gut geplant und bieten authentische Watterlebnisse.
Wellness auf Baltrum bedeutet vor allem Entschleunigung und Naturerlebnis. Es gibt keine großen Spa-Einrichtungen, sondern die Heilwirkung kommt von der reinen Luft und der Ruhe. Einige Hotels bieten Massagen und einfache Wellness-Anwendungen, aber der Fokus liegt auf natürlicher Erholung.