Hotel Hotel Strandhof

Diese Unterkunft ist derzeit nicht verfügbar.
Hotel Strandhof
Dieses Hotel liegt neben den Sanddünen von Baltrum, nur 150 m vom Strand in Baltrum entfernt und bietet ein regionales Restaurant mit Terrasse und helle Zimmer mit Sat-TV. Das WLAN nutzen Sie in allen Bereichen kostenfrei.
Jeden Morgen wird im Restaurant des Strandhofs mit einer Terrasse und Blick auf das Wattenmeer ein reichhaltiges Frühstücksbuffet serviert. Zum Abendessen werden Ihnen hier ostfriesische Spezialitäten, Pasta und Salate serviert. Besuchen Sie auch die Bar.
Die eleganten Zimmer im Hotel Strandhof verfügen über moderne Möbel, ein Bad mit einer Dusche sowie teilweise einen Balkon mit Aussicht auf die Nordsee und die Dünen von Baltrum.
Rollstuhlgerechte Zimmer stehen zur Verfügung und sind bequem mit dem Aufzug zu erreichen. Sie können auch in den ruhigen Apartments im Gebäude Inselhus neben dem Hauptgebäude übernachten.
Der Fährhafen von Baltrum ist nur 1 km vom Strandhof Hotel entfernt und die Fährüberfahrt nach Neßmersiel dauert nur 30 Minuten.Die Entfernung in der Unterkunftsbeschreibung wurde mit © OpenStreetMap berechnet
Hotel Hotel Strandhof bewertungen
Planen Sie eine Übernachtung zu buchen in Baltrum? Buchen Sie Hotel Strandhof; bewertet ★★★★☆ (8.5/10) und ist ab € 178 verfügbar. Hotel Strandhof ist nicht weit von der Fähre nach Baltrum entfernt und ist sofort buchbar über Booking.com.
📍 Adresse Hotel Strandhof
Westdorf 123, 26579, Baltrum, Deutschland
FAQ
Gibt es spezielle Angebote für Tagesausflügler, die nur für ein paar Stunden auf die Insel möchten?
Es gibt Tagesrückfahrttickets, die eine flexible Rückreise ermöglichen.
Gibt es im Hafen von Neßmersiel eine Möglichkeit, Fahrräder sicher abzustellen, wenn ich mein eigenes mitbringe?
Ja, es gibt Fahrradparkplätze am Hafen.
Wie kann ich mich über kurzfristige Fahrplanänderungen informieren, z.B. bei Nebel?
Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Website oder am Hafen in Neßmersiel.
Baltrum Neuigkeiten
NPorts will mehrere Millionen in ostfriesische Inselhäfen investieren
Laut der niedersächsischen Hafengesellschaft soll das Geld unter anderem in die Häfen auf Baltrum und Norderney fließen.
Quelle (mediastack.com)
Fähre Baltrum
Tradition und Moderne verbinden sich auf Baltrum in besonderer Weise, da die Insel ihren ursprünglichen Charakter bewahrt hat. Alte Inselbräuche werden gepflegt, während moderne Annehmlichkeiten wie WLAN und zeitgemäße Sanitäranlagen den Komfort sicherstellen. Diese Balance macht Baltrum einzigartig.
Die Fährpreise nach Baltrum sind höher als zu anderen Inseln, da die kleine Fähre weniger Passagiere transportiert. Kinder und Jugendliche erhalten Ermäßigungen. Tageskarten gibt es nicht, da Tagesausflüge wegen der gezeitenbedingten Fahrzeiten meist nicht möglich sind. Mindestaufenthalt ist meist eine Übernachtung.
Parken in Neßmersiel ist direkt am Hafen auf kostenpflichtigen Parkplätzen möglich. Die Parkgebühren sind moderat und es gibt Tarife für verschiedene Aufenthaltsdauern. Da die Fährzeiten fest stehen, können Reisende ihre Parkzeit genau planen. Der Parkplatz ist nur wenige Meter vom Fähranleger entfernt.
Die Gastronomie auf Baltrum ist überschaubar aber gemütlich mit wenigen Restaurants und Cafés im Inseldorf. Frischer Fisch und Meeresfrüchte stehen im Mittelpunkt der lokalen Küche. Die kleinen Lokale bieten oft hausgemachte Spezialitäten und eine familiäre Atmosphäre, die typisch für die Insel ist.
Die Saison auf Baltrum ist kürzer als auf anderen Inseln, da viele Einrichtungen nur von April bis Oktober geöffnet sind. Die Hauptzeit liegt in den Sommermonaten, wenn das Wetter am besten und die Fährverbindung am regelmäßigsten ist. Außerhalb der Saison wird Baltrum noch ruhiger und ursprünglicher.
Die Reederei Baltrum-Linie transportiert ausschließlich Fußgänger und Fahrräder, da Baltrum vollständig autofrei ist. Selbst Lieferfahrzeuge und Rettungsdienste nutzen spezielle Elektrofahrzeuge. Diese konsequente Autofreiheit macht Baltrum zu einer der letzten ursprünglichen Inseln der deutschen Küste.
Sicherheit auf der Fähre Baltrum wird durch die erfahrene Besatzung und moderne Sicherheitsausrüstung gewährleistet. Trotz der kleinen Fähre gelten internationale Sicherheitsstandards. Die kurze Überfahrt und die geschützten Gewässer minimieren wetterbedingte Risiken.
Der Fährplan Baltrum ist einzigartig, da er vollständig von den Gezeiten abhängt. Pro Tag verkehrt die Fähre nur zwei- bis dreimal in jede Richtung, abhängig von den Tidenverhältnissen. Die Reederei Baltrum-Linie veröffentlicht die Abfahrtszeiten weit im Voraus, da sie sich nach den Naturgegebenheiten richten müssen.
Die Zukunft von Baltrum liegt im sanften Tourismus und dem Erhalt der Ursprünglichkeit. Umweltschutz und begrenzte Besucherzahlen sollen die Insel für kommende Generationen bewahren. Nachhaltige Entwicklung steht im Einklang mit dem Charakter als „Dornröschen der Nordsee“.
Die Anreise nach Neßmersiel erfolgt über die B210 von Norden oder über Landstraßen von Dornum. Eine Bahnverbindung gibt es nicht, daher ist die Anreise meist mit dem Auto. Die abgeschiedene Lage des kleinen Hafens verstärkt das Gefühl, eine besondere Destination zu erreichen.