FBP

Hotel Hus Wittdun Deck 1 Baltrum

Hus Wittdun Deck 1 Baltrum | hotel Baltrum | Trivago
Hus Wittdun Deck 1 Baltrum ist ein(e) hotel in der Region Baltrum und kann direkt bei Trivago gebucht werden.
Verfügbarkeit anzeigen

Hus Wittdun Deck 1 Baltrum

Hotel Hus Wittdun Deck 1 Baltrum bewertungen

Planen Sie eine Übernachtung zu buchen in Baltrum? Buchen Sie Hus Wittdun Deck 1 Baltrum; bewertet und ist ab € 955 verfügbar. Hus Wittdun Deck 1 Baltrum ist nicht weit von der Fähre nach Baltrum entfernt und ist sofort buchbar über Trivago.

📍 Adresse Hus Wittdun Deck 1 Baltrum

Westdorf 319, 26579, Baltrum, Deutschland

FAQ

Gibt es auf Baltrum spezielle Regelungen für Gepäck, da die Insel so klein ist?

Es gibt Gepäckwagen am Hafen und auf der Fähre, aber es wird empfohlen, nur das Nötigste mitzunehmen.

Wie lange dauert die Überfahrt zu dieser idyllischen Insel?

Die Überfahrt dauert etwa 30 Minuten, eine kurze Reise in eine andere Welt.

Baltrum Neuigkeiten

Weitere Bohrungen für Stromkabel unter Inseln stehen an

NORDERNEY/BALTRUM (dpa-AFX) – Um weitere Stromkabel zu Windparks in der deutschen Nordsee zu verlegen, werden die ostfriesischen Inseln Norderney und Baltrum in diesem Sommer unterbohrt. Auf Baltrum beginnt der Übertragungsnetzbetreiber Tennet mit Bohrungen für die sogenannten Netzanbindungssysteme BalWin3 sowie LanWin 1 und 4. [mehr]

Fähre Baltrum

Quelle (mediastack.com)

Fähre Baltrum

Umweltschutz wird auf Baltrum durch die natürlichen Gegebenheiten gefördert. Die Autofreiheit, die geringe Besucherzahl und die Lage im Nationalpark schützen die empfindliche Inselökologie. Besucher tragen durch bewusstes Verhalten zum Erhalt dieses einzigartigen Naturjuwels bei.

Einkaufsmöglichkeiten auf Baltrum beschränken sich auf wenige kleine Läden im Inseldorf. Ein Edeka-Markt und einige Souvenirläden decken die wichtigsten Bedürfnisse ab. Für größere Einkäufe müssen Besucher aufs Festland, was der Ursprünglichkeit der Insel entspricht.

Der Fährplan Baltrum ist einzigartig, da er vollständig von den Gezeiten abhängt. Pro Tag verkehrt die Fähre nur zwei- bis dreimal in jede Richtung, abhängig von den Tidenverhältnissen. Die Reederei Baltrum-Linie veröffentlicht die Abfahrtszeiten weit im Voraus, da sie sich nach den Naturgegebenheiten richten müssen.

Winterbesuche auf Baltrum sind nur eingeschränkt möglich, da die Fährverbindung wetterabhängig ist und viele Unterkünfte geschlossen haben. Wer jedoch die Winterruhe schätzt, kann die Insel in ihrer ursprünglichsten Form erleben. Sturmfluten und Naturgewalten zeigen dann die wilde Seite der Nordsee.

Familien mit Kindern schätzen Baltrum wegen der Überschaubarkeit und Sicherheit der autofreien Insel. Kinder können sich frei bewegen, ohne dass Eltern sich Sorgen machen müssen. Der naturbelassene Strand bietet endlose Spielmöglichkeiten und das Wattenmeer ist ein großer Abenteuerspielplatz.

Der Strand von Baltrum erstreckt sich über die gesamte Nordseite der Insel und bietet 5 Kilometer unberührten Sand. Der naturbelassene Strand ist besonders breit bei Ebbe und zeigt die ursprüngliche Schönheit der Nordseeküste. Ohne Strandkörbe oder kommerzielle Einrichtungen können Besucher hier pure Natur erleben.

Tradition und Moderne verbinden sich auf Baltrum in besonderer Weise, da die Insel ihren ursprünglichen Charakter bewahrt hat. Alte Inselbräuche werden gepflegt, während moderne Annehmlichkeiten wie WLAN und zeitgemäße Sanitäranlagen den Komfort sicherstellen. Diese Balance macht Baltrum einzigartig.

Neßmersiel ist der einzige Festlandhafen für die Überfahrt nach Baltrum und liegt idyllisch an der ostfriesischen Küste. Der kleine Sielhafen erreicht man über die B210 und verfügt über ausreichend Parkplätze direkt am Hafen. Von Neßmersiel aus ist Baltrum die einzige erreichbare Insel, was die Verbindung besonders exklusiv macht.

Die Überfahrt mit der Fähre Baltrum dauert etwa 30 Minuten und ist stark gezeitenabhängig. Die kleine Fähre „Baltrum I“ fährt nur bei ausreichend Wasser und kann daher nicht zu jeder Tageszeit verkehren. Während der kurzen Überfahrt erleben Passagiere das authentische Wattenmeer und können oft Seehunde auf den Sandbänken beobachten.

Zu Fuß und mit dem Fahrrad lässt sich Baltrum komplett erkunden, da die Insel nur 5 Kilometer lang ist. Alle Wege sind kurz und führen durch dünenreiche Landschaft. Ein Spaziergang vom Hafen zum Westende der Insel dauert nur etwa eine Stunde und bietet immer wieder neue Ausblicke.

Das Nordseeheilbad-Klima auf Baltrum ist besonders intensiv durch die exponierte Lage in der offenen Nordsee. Die salzhaltige Luft und das allergenarme Ambiente machen die Insel zu einem idealen Ort für Erholung und Gesundheitsvorsorge. Viele Gäste besuchen Baltrum gezielt wegen der heilsamen Wirkung auf Atemwege und Haut.