FBP

Hotel Studio Apartment Lüttje Düne With Balcony, Shared Outdoor Space & Wi-fi

Studio Apartment Lüttje Düne With Balcony, Shared Outdoor Space & Wi-fi | hotel Baltrum | Trivago
Studio Apartment Lüttje Düne With Balcony, Shared Outdoor Space & Wi-fi ist ein(e) hotel in der Region Baltrum und kann direkt bei Trivago gebucht werden.
Verfügbarkeit anzeigen

Studio Apartment Lüttje Düne With Balcony, Shared Outdoor Space & Wi-fi

Hotel Studio Apartment Lüttje Düne With Balcony, Shared Outdoor Space & Wi-fi bewertungen

Suchen Sie eine Unterkunft in Baltrum? Buchen Sie Studio Apartment Lüttje Düne With Balcony, Shared Outdoor Space & Wi-fi; bewertet und ist ab € 599 verfügbar. Studio Apartment Lüttje Düne With Balcony, Shared Outdoor Space & Wi-fi ist günstig gelegen in der Nähe der Fähre nach Baltrum und ist direkt buchbar über Trivago.

📍 Adresse Studio Apartment Lüttje Düne With Balcony, Shared Outdoor Space & Wi-fi

Ostdorf, 223, 26579, Baltrum, Deutschland

FAQ

Gibt es auf der Fähre auch Informationen über die Geschichte von Baltrum?

Oft gibt es Infomaterialien oder Durchsagen, die interessante Fakten über die Insel vermitteln.

Wie lange dauert die Überfahrt zu dieser idyllischen Insel?

Die Überfahrt dauert etwa 30 Minuten, eine kurze Reise in eine andere Welt.

Gibt es auf Baltrum auch die Möglichkeit, traditionelle ostfriesische Teestunden zu erleben?

Ja, es gibt mehrere Cafés und Restaurants, die traditionelle ostfriesische Teezeremonien anbieten.

Baltrum Neuigkeiten

Weitere Bohrungen für Stromkabel unter Inseln stehen an

NORDERNEY/BALTRUM (dpa-AFX) – Um weitere Stromkabel zu Windparks in der deutschen Nordsee zu verlegen, werden die ostfriesischen Inseln Norderney und Baltrum in diesem Sommer unterbohrt. Auf Baltrum beginnt der Übertragungsnetzbetreiber Tennet mit Bohrungen für die sogenannten Netzanbindungssysteme BalWin3 sowie LanWin 1 und 4. [mehr]

Fähre Baltrum

Quelle (mediastack.com)

Fähre Baltrum

Die Überfahrt mit der Fähre Baltrum dauert etwa 30 Minuten und ist stark gezeitenabhängig. Die kleine Fähre „Baltrum I“ fährt nur bei ausreichend Wasser und kann daher nicht zu jeder Tageszeit verkehren. Während der kurzen Überfahrt erleben Passagiere das authentische Wattenmeer und können oft Seehunde auf den Sandbänken beobachten.

Unterkünfte auf Baltrum sind begrenzt aber charmant, da die kleine Insel nur wenige hundert Gästebetten bietet. Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen haben oft Wartelisten, besonders in der Hauptsaison. Die Unterkünfte sind meist familiär geführt und bieten eine persönliche Atmosphäre, die auf größeren Inseln selten zu finden ist.

Baltrum hat eine bewegte Geschichte als Düneneiland, das mehrfach durch Sturmfluten verändert wurde. Die heutige Form der Insel entstand erst im 18. Jahrhundert. Das kleine Heimatmuseum erzählt von der Geschichte der Seefahrt und dem harten Leben der Inselbewohner in vergangenen Jahrhunderten.

Die Fähre Baltrum verbindet den kleinen Hafen Neßmersiel mit der kleinsten bewohnten ostfriesischen Insel. Reederei Baltrum-Linie betreibt diese einzigartige Fährverbindung und bringt täglich Besucher auf das autofreie „Dornröschen der Nordsee“. Die Fährverbindung nach Baltrum besteht seit 1966 und ermöglicht den Zugang zu einer der ursprünglichsten Nordseeinseln Deutschlands.

Veranstaltungen auf Baltrum sind selten aber besonders, da die kleine Insel nur wenige Events organisiert. Konzerte im Kurhaus und das jährliche Inselfest sind Höhepunkte des kulturellen Lebens. Die Veranstaltungen haben meist intimen Charakter und spiegeln die familiäre Atmosphäre der Insel wider.

Die Fährpreise nach Baltrum sind höher als zu anderen Inseln, da die kleine Fähre weniger Passagiere transportiert. Kinder und Jugendliche erhalten Ermäßigungen. Tageskarten gibt es nicht, da Tagesausflüge wegen der gezeitenbedingten Fahrzeiten meist nicht möglich sind. Mindestaufenthalt ist meist eine Übernachtung.

Der Fährplan Baltrum ist einzigartig, da er vollständig von den Gezeiten abhängt. Pro Tag verkehrt die Fähre nur zwei- bis dreimal in jede Richtung, abhängig von den Tidenverhältnissen. Die Reederei Baltrum-Linie veröffentlicht die Abfahrtszeiten weit im Voraus, da sie sich nach den Naturgegebenheiten richten müssen.

Die Anreise nach Neßmersiel erfolgt über die B210 von Norden oder über Landstraßen von Dornum. Eine Bahnverbindung gibt es nicht, daher ist die Anreise meist mit dem Auto. Die abgeschiedene Lage des kleinen Hafens verstärkt das Gefühl, eine besondere Destination zu erreichen.

Wellness auf Baltrum bedeutet vor allem Entschleunigung und Naturerlebnis. Es gibt keine großen Spa-Einrichtungen, sondern die Heilwirkung kommt von der reinen Luft und der Ruhe. Einige Hotels bieten Massagen und einfache Wellness-Anwendungen, aber der Fokus liegt auf natürlicher Erholung.

Der Strand von Baltrum erstreckt sich über die gesamte Nordseite der Insel und bietet 5 Kilometer unberührten Sand. Der naturbelassene Strand ist besonders breit bei Ebbe und zeigt die ursprüngliche Schönheit der Nordseeküste. Ohne Strandkörbe oder kommerzielle Einrichtungen können Besucher hier pure Natur erleben.