Hotel Studio Apartment Lüttje Düne With Balcony, Shared Outdoor Space & Wi-fi

Diese Unterkunft ist derzeit nicht verfügbar.
Studio Apartment Lüttje Düne With Balcony, Shared Outdoor Space & Wi-fi
Hotel Studio Apartment Lüttje Düne With Balcony, Shared Outdoor Space & Wi-fi bewertungen
Planen Sie eine Übernachtung zu buchen in Baltrum? Buchen Sie Studio Apartment Lüttje Düne With Balcony, Shared Outdoor Space & Wi-fi; bewertet und ist ab € 495 verfügbar. Studio Apartment Lüttje Düne With Balcony, Shared Outdoor Space & Wi-fi ist nicht weit von der Fähre nach Baltrum entfernt und ist sofort buchbar über Trivago.
📍 Adresse Studio Apartment Lüttje Düne With Balcony, Shared Outdoor Space & Wi-fi
Ostdorf, 223, 26579, Baltrum, Deutschland
FAQ
Gibt es auf Baltrum auch die Möglichkeit, traditionelle ostfriesische Teestunden zu erleben?
Ja, es gibt mehrere Cafés und Restaurants, die traditionelle ostfriesische Teezeremonien anbieten.
Was ist der beste Zeitpunkt, um Baltrum zu besuchen, wenn ich die Ruhe der Insel wirklich genießen möchte?
Die Nebensaison ist ideal, um die Ruhe und Schönheit der Insel in vollen Zügen zu erleben.
Baltrum Neuigkeiten
Ostfriesische Inseln: Unterirdische Bohrungen für Seekabel stehen an
Auf Norderney und Baltrum sollen weitere Unterwasserkabel für Windstrom verlegt werden. Bohrungen sollen in Kürze beginnen.
Quelle (mediastack.com)
Fähre Baltrum
Das Nordseeheilbad-Klima auf Baltrum ist besonders intensiv durch die exponierte Lage in der offenen Nordsee. Die salzhaltige Luft und das allergenarme Ambiente machen die Insel zu einem idealen Ort für Erholung und Gesundheitsvorsorge. Viele Gäste besuchen Baltrum gezielt wegen der heilsamen Wirkung auf Atemwege und Haut.
Die Gastronomie auf Baltrum ist überschaubar aber gemütlich mit wenigen Restaurants und Cafés im Inseldorf. Frischer Fisch und Meeresfrüchte stehen im Mittelpunkt der lokalen Küche. Die kleinen Lokale bieten oft hausgemachte Spezialitäten und eine familiäre Atmosphäre, die typisch für die Insel ist.
Die Fährpreise nach Baltrum sind höher als zu anderen Inseln, da die kleine Fähre weniger Passagiere transportiert. Kinder und Jugendliche erhalten Ermäßigungen. Tageskarten gibt es nicht, da Tagesausflüge wegen der gezeitenbedingten Fahrzeiten meist nicht möglich sind. Mindestaufenthalt ist meist eine Übernachtung.
Öffentliche Verkehrsmittel gibt es auf Baltrum nicht, da die Insel zu klein ist. Alle Ziele sind zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar. Ein Gepäckservice transportiert das Gepäck vom Hafen zu den Unterkünften. Diese Einfachheit ist Teil des Charmes der kleinsten ostfriesischen Insel.
Der kleine Hafen Baltrum liegt am Südrand der Insel und ist der einzige Anleger für die Fähre. Vom Hafen führt ein kurzer Weg ins Inseldorf, das sich kompakt um den Ortskern gruppiert. Gepäcktransport und Fahrradverleih sind direkt am Hafen verfügbar, da alle Wege auf der Insel kurz sind.
Der Fährplan Baltrum ist einzigartig, da er vollständig von den Gezeiten abhängt. Pro Tag verkehrt die Fähre nur zwei- bis dreimal in jede Richtung, abhängig von den Tidenverhältnissen. Die Reederei Baltrum-Linie veröffentlicht die Abfahrtszeiten weit im Voraus, da sie sich nach den Naturgegebenheiten richten müssen.
Tradition und Moderne verbinden sich auf Baltrum in besonderer Weise, da die Insel ihren ursprünglichen Charakter bewahrt hat. Alte Inselbräuche werden gepflegt, während moderne Annehmlichkeiten wie WLAN und zeitgemäße Sanitäranlagen den Komfort sicherstellen. Diese Balance macht Baltrum einzigartig.
Baltrum hat eine bewegte Geschichte als Düneneiland, das mehrfach durch Sturmfluten verändert wurde. Die heutige Form der Insel entstand erst im 18. Jahrhundert. Das kleine Heimatmuseum erzählt von der Geschichte der Seefahrt und dem harten Leben der Inselbewohner in vergangenen Jahrhunderten.
Unterkünfte auf Baltrum sind begrenzt aber charmant, da die kleine Insel nur wenige hundert Gästebetten bietet. Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen haben oft Wartelisten, besonders in der Hauptsaison. Die Unterkünfte sind meist familiär geführt und bieten eine persönliche Atmosphäre, die auf größeren Inseln selten zu finden ist.
Barrierefreiheit ist auf Baltrum eingeschränkt, da die kleine Insel und die alte Infrastruktur nicht überall rollstuhlgerecht sind. Die Fähre kann Rollstühle transportieren, aber viele Wege sind sandig oder uneben. Gäste mit Mobilitätseinschränkungen sollten sich vorab informieren.